Vom 19. – 21. September waren 12 Mitglieder des MSC Rehburg von 1952 e.V. im ADAC in Oschersleben zur Nascar Euro Series. Ein Wochenende mit viel Sonnenschein, lauten Motorengräuschen und fantastischen Rennen liegt hinter ihnen.
Nicht nur die Rennen der Nascar Series wurden geboten, auch die Oldtimer Trackdays zeigten, dass auch historische Fahrzeuge auf die Rennstrecke gehören. Außerdem kämpften die Fahrer des Norddeutschen Tourenwagen Cups in unterschiedlichen Klassen um Punkte und auch die Sidecars boten auf ihren drei Rädern mit zwei Fahrern eindrucksvolle Rennen.
Am Freitag hatten alle ihre Anreise geplant. Alle starteten ab Mittag in Richtung Sachsen-Anhalt. Nach der Ankunft wurde der Stellplatz für die kommenden 2 Nächte eingerichtet, die Autos geparkt, Hänger, Zelte und Pavillons aufgebaut. Danach ging es das erste Mal an diesem Wochenende Richtung Rennstrecke, wo noch die freien Trainings liefen. Im Infield der Rennstrecke konnten fantastische amerikanische Autos angeschaut werden. Dort trafen wir dann auch die Jungs von den Oldtimer Trackdays auf das ein oder andere Pläuschchen. Danach ging es zurück zum Zeltplatz, wo der Abend beim Grillen in gemütlicher Runde ausgeklungen wurde.
Am Samstag nach dem Frühstück ging es wieder an die Rennstrecke. Das vielseitige Programm von Nascar, Siedecar, historischen Autos und dem Tourenwagencup bot ein abwechslungsreiches Programm. Auch das Fahrerlager und die Boxengasse wurden ausgiebig erkundet.
Das Highlight an diesem Tag gab es für unseren Marcel Kuban. Er durfte im Audi von Tobias Reinhardt als Beifahrer mit über die Rennstrecke brausen. Das Grinsen nach dem Rennen hat noch lange sein Gesicht geziert. Danke an Dennis und Tobi von den Oldtimer Trackdays, die dies ermöglicht haben. Unten ein Bild von Marcel seiner Fahrt!
Zum Tagesabschluss wurde noch einmal gegrillt. Die ein oder anderen sind dann ins Bettchen gegangen und andere sind noch ins Mittelfeld gepilgert um noch etwas Party zu machen und sich noch mit neuen und alten Bekannte etwas auszutauschen.
Am Sonntag wurde zwischen dem Schauen der Rennen am Vormittag schon einmal alles wieder für die Heimreise gepackt. Danach ging es ein letztes Mal an die Rennstrecke, um noch einmal Rennluft zu schnuppern und sich dann von allen alten und neuen Bekannten zu verabschieden.
Bilder und Bericht von Tina Hachfeld
In Rehburg findet der erste mittelalterliche Spectaculum statt. Viele Vereine unterstützen den Mittelaltermarkt. So auch der MSC. Eine kleine Gruppe um Tina und Daniel ist für das Holzschubkarrenrennen verantwortlich. Schaut vorbei und lasst euch auf eine Reise ins Mittelalter mitnehmen.
Der Film zur Charity-Ori-Rallye 2016 ist online.
Unsere diesjährige Busfahrt führte uns über Bremen-Vegesack nach Worpswede. Aber wir sind nicht nur mit dem Bus gefahren. In Vegesack sind wir auf das Schiff Alma gewechselt, welches uns über die Lesum und die Hamme inkl. einer Schleusung vorbei an teuren Neubauten direkt am Wasser und idyllischer Natur nach Neu Helgoland/Worpswede brachte.
Worpswede und die Kunst konnte zunächst bei sonnigem Wetter auf eigene Faust erkundet werden, bevor wir eine Kremserfahrt durch den Ort und die nähere Umgebung gemacht haben. Einen gemütlichen Abschluss fand der Ausflug mit einem Abendessen im Worpsweder Bahnhof.
Der Rotary Club Rehburg-Loccum am Kloster hat mit Unterstützung des MSC Rehburg eine Ori-Rallye für den guten Zweck ausgerichtet. Mit Start und Ziel bei den Badeanlagen in Bad Rehburg stimmte das Ambiente. Die Hauptdarsteller waren die Teilnehmer mit ihren Fahrzeugen, zum großen Teil sehr sehenswerte Young- und Oldtimer.